Satzung des
Historischen Vereins Dillingen
Auszug
Das älteste erhaltene Siegel der Grafen von Dillingen von 1220, Urkunde 28, Staatsarchiv Augsburg |
§ 1 Der Historische Verein Dillingen a. d. Donau widmet sich der Erforschung der Urgeschichte, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Volkskunst und der Volkskunde, insbesondere in der Stadt Dillingen und im Landkreis Dillingen a. d. Donau. Der Verein hat seinen Sitz in Dillingen a. d. Donau. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. § 2 Um den Vereinszweck zu erfüllen, hat der Historische Verein sich die folgenden Aufgaben gestellt:
Der größte Teil seiner Sammlungen ist als Ausstellungsgut in das Stadt- und Hochstiftsmuseum eingebracht und dient damit dem historischen Interesse seiner Besucher. |
Die
inzwischen rund 10 000 Bände umfassende Sammlung wird in der staatlichen
Studienbibliothek als eigener Bestand geführt und von dieser betreut. Dort
steht die Vereinsbibliothek der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Der
Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist
selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Älteste erhaltene Urkunde der Grafen von Dillingen,
ausgestellt in Dillingen im Jahr 1220,
Schenkung an das Zisterzienserkloster Kaisheim,
Urkunde 28, Staatsarchiv Augsburg.